Häufig gestellte Fragen zu Mercury Gaming-Mäusen
Was ist der Unterschied zwischen Mercury X Pro und Mercury X?
Beide Modelle wiegen nur 49g und haben 32.000 DPI, aber die X Pro bietet 8000Hz Polling-Rate für Esports-Performance, während die X mit 1000Hz für die meisten Gamer ausreichend ist. Die X Pro ist ideal für kompetitive FPS-Spiele.
Welche Mercury-Maus ist am besten für lange Gaming-Sessions?
Die Mercury M1 Pro mit ihrem ergonomischen Design und 88g Gewicht ist perfekt für lange Gaming-Sessions. Sie bietet optimalen Komfort und reduziert Handermüdung bei stundenlangem Gaming.
Sind 49g zu leicht für präzises Gaming?
Nein! Die Mercury X und X Pro nutzen das hohle Skelett-Design aus Magnesiumlegierung für maximale Stabilität trotz geringem Gewicht. Viele Pro-Gamer bevorzugen ultraleichte Mäuse für schnelle Flick-Shots und reduzierte Armbelastung.
Was bedeutet 8000Hz Polling-Rate bei der Mercury X Pro?
8000Hz bedeutet, dass die Maus 8000 Mal pro Sekunde ihre Position an den Computer übermittelt – 8x schneller als Standard-Gaming-Mäuse. Das resultiert in extrem präzise Cursor-Bewegungen und minimaler Input-Lag für Esports.
Welche Mercury-Maus hat das beste Design?
Das hängt von Ihrem Stil ab: Mercury X/X Pro haben ein futuristisches Skelett-Design, M1 Pro ist klassisch ergonomisch, und M2 besticht durch transparentes Design mit RGB-Beleuchtung, die durch das Gehäuse scheint.
Wie lange hält der Akku bei Mercury Gaming-Mäusen?
Je nach Modell und Nutzung: Mercury X bis 83h (Bluetooth), X Pro bis 113h (Bluetooth), M1 Pro bis 65h, M2 bis 70h. Alle Modelle haben Schnellladefunktion für minimale Ausfallzeiten.